Lauch – Porree

am

Soviel ich weiß heißt dieses Gemüse nördlich des ‚Weißwurst-Äquators‘ Porree.
In Süddeutschland – also Baden-Württemberg und Bayern, sowie in der Schweiz und Teilen Österreichs ist das der Lauch.

Dieses uralte Gemüse hat viele Namen – so sind sich auch die Wissenschaftler nicht unbedingt einig wie das Kind heißen soll.

Also der Lauch, lateinisch: Allium ampeloprasum Lauch-Gruppe, SynonymAllium porrum, ist in jedem Fall eine Zwiebelart mit vielen ortsüblichen Namen.

So sieht das auch Wikipedia – ich zitiere:
Lauch, auch Porree, Breitlauch, Winterlauch, Welschzwiebel, Gemeiner Lauch, Spanischer Lauch, Aschlauch, Fleischlauch genannt, ist eine Sortengruppe des aus dem Mittelmeerraum stammenden Ackerlauchs. Dieses Gemüse zählt zur Gattung Allium in der Unterfamilie der Lauchgewächse. 
Wikipedia

Das nur zur Erklärung. Es ist ein vielseitiges Gemüse und jetzt kommt das erste Rezept dazu.

Lauch-G’röstel

Mit Kartoffeln, Karotten und Ei wird ein oder mehrere schöne Bratlinge gemacht – im süddeutschen Raum heißt das G’röstel -, den ich gerne als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse esse.
Schmeckt aber auch sehr gut mit einem Frischkäse oder Joghurt-Dip…

Zutaten

  • 1 bis 2 Stangen Lauch
  • 1 bis 2 Karotten
  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Ei Größe M
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika und gemahlener Kümmel
  • Butterfett oder Ghee

So geht es…

  • den Lauch putzen, dabei möglichst viel vom dunklen Grün behalten. Um alle Erde aus dem Lauch zu bekommen, wird er der Länge nach aufgeschlitzt und gründlich durchgespült.
  • vom weißen Teil her zum dunklen in immer feinere Ringe schneiden. Der weiße Teil ist so zart, dass er beim Braten oder Kochen sehr schnell zerfällt, während der dunkle geschmackvolle Teil schön dünn geschnitten werden muss, damit man die Fasern nicht spürt.
  • nochmal durchspülen und mit der Salatschleuder trocken schleudern
  • die Kartoffeln und die Karotten schälen und mit der groben Seite der Vierkantreibe hobeln.
  • mit Salz bestreuen und ungefähr 15 Minuten ziehen lassen. Auf ein sauberes Geschirrtuch geben und kräftig ausdrücken, bis keine Flüssigkeit mehr kommt.
  • mit dem Lauch vermengen. Das aufgeschlagene Ei darunterheben. Mit Mehl bestreuen und alles mit reichlich Pfeffer, Muskat, Paprika und etwas gemahlenem Kümmel vermischen.
  • Das gibt eine verhältnismäßig trockene Masse.
  • in einem kleinen Pfännchen dünne Bratlinge ausbacken – G’röstel!

Ich mache immer mehr davon (Faulheit)! Ein paar werden zum sofortigen Verzehr knusprig fertig gemacht. Der Rest von beiden Seiten 2 bis 3 Minuten bei mittlerer Hitze hellbraun gebacken und einzeln eingefroren.

Dann bei Bedarf ohne vorher aufzutauen fertig gebacken, ist das eine schnelle und leckere Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse.
Auch mit einem Quark- oder Joghurt-Dip schmecken die G’röstel hervorragend.

Lauch- G’röstel – eine sehr leckere Beilage zum Spargel

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..