Juni-Aprikosenzeit…

… jedenfalls in Südfrankreich und vorher schon in Spanien! Das sind dann vor Ort richtig gute Früchte, vollreif, schön süß und eine feine Säure. Davon kann man nur träumen, denn das was bei uns ankommt wird unreif geerntet beim Transport im LKW nachgereift, in künstlicher Atmosphäre, ohne Sonne und so schmeckt es dann auch –…

Brotknödel-Cup-Cake

Ja – es gibt Tage, da läuft nichts so wie man es sich vorstellt. Der Plan war ein Schweinefilet mit selbst fermentiertem Sauerkraut und Semmelknödel – wohl eher Brotknödel – aus angesammelten getrockneten Brotresten (meist die erste etwas angetrocknete Scheibe, die zum Frühstück nicht so toll ist). Alle Zutaten da? Klar! Brotreste, zwei Eier, Milch…

Mare e Monti – Kartoffel-Pizza

Jeder Italiener, der das hier liest wird mich in die Hölle von „Dantes Inferno“ wünschen! Was soll es mir fiel kein besserer Titel ein! Also, darum geht es. Ich habe Kartoffeln, Karotten, Rosenkohl, ein paar große Garnelen und heute eigentlich keine echte Lust zum Kochen – ein Dilemma! … und das Gemüse war nicht mehr…

Brot und Käse, eine heiße Marriage

Okay – das ist schon etwas weit hergeholt! Aber es ist wahrlich eine heiße Liebe von mir zu dem Reblochon fermier (Rohmilchkäse aus Savoyen) in Verbindung mit „Ralph-dem-Brot“ aus Breisach. Das ist das Ergebnis dieser Vereinigung, ein… Käse-Fondue ohne Abwasch, ideal für einen entspannten Tag danach Ein Fondue bei dem nichts übrig bleibt – alles…

Sauerteigbrot à la française

Das was man halt im südlichen Frankreich so als Sauerteig bezeichnet, ist eher mit dem italienischen „Lievito di madre“ verwandt.„Levain naturel“ wird mit Weizenmehl, Wasser und etwas Honig zubereitet und ist eher Hefe, denn Sauerteig. Obwohl natürlich auch Milchsäurebakterien mit im Spiel sind. Lievito di madre = Mutterhefe, italienischer SauerteigLevain naturel = natürlicher Sauerteig aus…

Gewitter-Küche, vegetarisch…!

Na ja, bei diesen dauernden Gewittern hatte ich keine Lust zum Einkaufen.Also ran an den Kühlschrank! Und das kam dabei heraus. … eine leckere Gemüse-Quiche … Irgendwie sollte man öfters seinen Kühlschrank durchforsten! Was es da so alles gibt, erstaunlich! Gefunden habe ich eine Packung Mürbeteig, ein paar Tage über dem Verbrauchsdatum.Eine Stange Lauch vom…

Empanadas fantasticos

Ich hatte zu viel Bolognese gemacht – es gibt einfach Gerichte, die kann man nicht in kleinen Portionen kochen – und im Tiefkühler bereits zwei Packungen versenkt.
Als ich die dritte Packung in die Kälte expedieren wollte, kam mir die Idee mit den Empanadas.

Brötchen à la Turque

Ein tolles Rezept von einem türkischen YouTub-Kanal. Aufbereitet dass auch ein Mensch, der nicht des Türkischen mächtig ist in den Genuss kommt.

Kartoffelbrotliebe

Das Brot, das man in den hiesigen Bäckereien bekommt ist nicht schlecht. Aber die meisten Bäckereien sind Filialen und das bedeutet mehr oder weniger industrielle Fertigung.
Gut, auch das hat seine Berechtigung. Reicht mir aber nicht.

3-Länder-Nusszopf

Brioche à la Rosewood Ohne Mist, aber mit meiner Liebsten aus dem Kühlschrank GUILIA* Dieses Rezept ist aus der Verlangen entstanden ohne Industriehefe zu backen, aber auch aus der Sehnsucht heraus, endlich mal wieder einen leckeren Nusszopf zu naschen! Rare Kost, in Frankreich! Etwas Vergleichbares habe ich hier im Süden habe noch nicht gefunden.Der Grundteig…