Okay – das ist schon etwas weit hergeholt! Aber es ist wahrlich eine heiße Liebe von mir zu dem Reblochon fermier (Rohmilchkäse aus Savoyen) in Verbindung mit „Ralph-dem-Brot“ aus Breisach.
Das ist das Ergebnis dieser Vereinigung, ein…
Käse-Fondue ohne Abwasch, ideal für einen entspannten Tag danach
Ein Fondue bei dem nichts übrig bleibt – alles wird gegessen – Mjamm!
Ein leckeres Essen für einen gemütlichen Abend mit 4 bis 6 Personen, dazu einen kühlen Pinot Gris oder Pinot Noir aus dem Elsaß. Ein Grauburgunder vom Kaiserstuhl ist auch nicht zu verachten.
Und das nicht nur an Sylvester.
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit: 35 Minuten + 20 Minuten das Brot mit dem Käse
Kosten: günstig
Reblochon im Brot



Zutaten für 4 bis 6 Personen
Zutaten
- 1 rundes, sehr helles Brot mindestens 600 g, halt im Durchmesser so groß, daß der Reblochon gerade hinein passt, („Ralph, das Brot“ ist mit 750 g etwas mächtiger – so sind sie halt die Badener!)
- 1 Reblochon fermier – Rohmilch ca 500 bis 600 g
- 1 kg kleine Kartoffeln – die kleinen Drillinge eignen sich am besten
- die rohen Kartoffeln mit Bacon oder ganz edel mit „Prociutto crudo“ umwickeln
- Rosmarinzweige
So geht es…
- die Kartoffeln waschen und trocknen – bei Bio-Kartoffeln reicht ein gründliches bürsten
- die Speckscheiben auf eine Länge schneiden, sodass sie gerade um die Kartoffeln passen. Die Kartoffeln damit einwickeln, evtl. mit einem Zahnstocher befestigen.
- Etwa 35 Minuten auf einem mit Backpapier und Rosmarin ausgelegtem Backblech bei 180°C backen. Mehrmals wenden!
- von dem Brot einen Deckel abtrennen und das Innere des Brotes mit einem Suppenlöffel auskratzen, so daß der Reblochon ein „Bett“ bekommt. Die Krume nicht wegschmeißen, trocknen lassen und zu Semmelbrösel verarbeiten.
- vom Reblochon oben einen ganz dünnen Deckel abschneiden oder kleine Karos einschneiden – ich mag die Kruste
- den Käse in sein Bett legen und mit dem Brotdeckel zudecken
- das Brot mit einem Pinsel gut befeuchten und etwa 20 Minuten bei 180°C mit den Kartoffeln im Backofen backen
- das Fondue im Brotbett mit den Speckkartoffeln servieren
- dazu passt ein schöner Feldsalat oder auch ein gemischter Salat




Reblochon fermier – ein Käse aus Savoyen, Frankreich
Vollmundig und nussig bis sehr kräftig.
Text aus „Maître Philipp & Filles“
Die Textur des Reblochon ist cremig bis sahnig, manchmal zerlaufend.
Die Affinage dauert ca. 6 bis 8 Wochen. Ein Reblochon fermier wiegt ca. 500 bis 550 Gramm und sein Fettgehalt beträgt 45% in Tr.M. Der heutige Reblochon ist das Ergebnis der Arbeit von Generationen von Bergbauern, die seine traditionelle Herstellung weiterhin pflegen. Der Reblochon fermier wird nur auf dem Bauernhof hergestellt und zwar ausschließlich aus der rohen Milch von einer einzigen Herde von Kühen der Rassen Tarine, Montbéliarde oder Abondance. Ihre Milch enthält die ganze Reichhaltigkeit der alpinen Flora.


Warmer, zart geschmolzener „Reblochon fermier“ in knusprigem Brot, dazu in Prosciutto crudo gewickelte kleine Kartoffeln – schade, das man den Duft nicht übertragen kann.
Warum heißt das Brot Ralph?

Nun ja, in Breisach am Rhein gibt es einen neuen Bäcker, der darauf schwört keine Industrie-Produkte zu verbacken.
So macht er auch seinen Sauerteig selbst.
Und der heißt Ralph – wie der Beck!
Auch die anderen leckeren handwerklich gemachten Brote und Brötchen haben nette fantasievolle Namen.
Es hat lang gedauert, bis der neue Beck backen durfte, aber er hat die Zeit genutzt.
Alles neu gestaltet, man kann jetzt den Bäcker bei seiner Arbeit beobachten.
Die neue Bäckerei mitten in der Stadt wurde in eine ehemalige alt ansässige Bäckerei implantiert. Es riecht wieder nach Beck im Städtchen.
Noch sehr neu, deshalb noch keine Webste! Da hilft nur die Adresse:
Bäckerei Joel, Gutgesellentorplatz 10, 79206 Breisach am Rhein,
07667 9 42 46 96
Das ist nicht bestellte und auch nicht bezahlte Werbung!