¿Hablas español? Por supuesto que sabes empanadas.
Überall wo man spanisch spricht gibt es diese leckeren Teigtaschen und das natürlich in so vielen Variationen wie es Erdteile und Länder mit spanischem Einfluss gibt.
Und wie immer, jeder glaubt er hat’s erfunden …
Egal in Spanien oder Portugal bekommt man dieses leckere Fingerfood in jeder Bäckerei.
Das sollte man sich nicht entgehen lassen… so schmeckt das Land, jede Region au eine spezielle Art!
Empanadas – ausgebackene, gefüllte Teigtaschen
Egal wie, Empanadas oder Empanadillas sind ein tolles Fingerfood.
Schnell gemacht, schmecken sie frisch ausgebacken genauso gut wie lauwarm oder kalt mit einer leckeren Salsa oder einem deftigen Chutney.
Und die Füllung? – alles was das Herz begehrt oder was gerade im Haus ist.
Fleisch, Fisch, Gemüse – da ist alles möglich. Die fast ideale Resteverwertung.
… und sie lassen sich gut auf Vorrat machen. Eingefroren in die Mikrowelle mit Grillfunktion sind sie fast wie frisch.
Der Teig
Zutaten
- 300 g Mehl (ich nehme 1050er Weizenmehl. Aber es gibt auch Variationen mit anderen Mehlen wie Maismehl oder Dinkelmehl oder …)
- 50 g Fett (Butter, Schmalz oder Butter und Schmalz gemischt)
- 75 ml Weißwein
- Salz
Zubereitung
- Das Fett mit dem Wein erhitzen – nicht kochen!
- Vom Herd nehmen, das Mehl und das Salz einrühren.
- Gut durchkneten, damit eine geschmeidiger Teig entsteht.
- Falls der Teig zu trocken ist, löffelweise lauwarmes Wasser zugeben.
- Zugedeckt 2 Stunden kaltstellen.
Finish
- Den Teig möglichst dünn ausrollen.
Ich mache das meist mit meiner kleinen Nudelmaschine. Der Teigstreifen hat dann auch schon die richtige Breite zum Ausstechen von etwa 10 cm großen Teigkreisen. - Ich habe mir dazu extra Förmchen gekauft, die gibt es in verschiedenen Größen.
- Es geht aber auch ohne dieses Hilfsmittel – wie bei so vielem zählt nicht die äußere Form.
- Mit zwei Teelöffeln etwas mehr als walnussgroße Klösschen von der vorbereiteten Füllung abstechen.
- Auf eine Teighälfte legen. Den Rand mit der Eiweiß-Wasser-Mischung bestreichen und zu klappen.
- Ohne Förmchen den Rand mit einer Gabel festdrücken.
- Portionsweise in heißem neutralen Öl ausbacken.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für die Füllung ist alles erlaubt, was gut schmeckt.
Die Füllung
Ich hatte zu viel Bolognese gemacht – es gibt einfach Gerichte, die kann man nicht in kleinen Portionen kochen – und im Tiefkühler bereits zwei Packungen versenkt.
Als ich die dritte Packung in die Kälte expedieren wollte, kam mir die Idee mit den Empanadas.
Empanadas mit Bologneser Füllung
Zutaten
- etwa 300 g Bolognese (die richtige ohne Gemüse usw.) vom Vortag
- eine mittlere Karotte, klein gewürfelt
- eine Zwiebel, klein geschnitten
- eine Zehe Knoblauch, klein geschnitten
- eine kleine rote Chili, entkernt und in sehr dünne Streifen geschnitten
- eine Handvoll Champignons, kleingewürfelt
- ein paar getrocknete Tomaten, klein gehackt
- Olivenöl
- Gewürze
- ein Eigelb (das Eiweiß mit etwas Wasser vermischt, wird zum Verkleben der Empanadas gebraucht)
Zubereitung
- Karotten, Zwiebel und Knoblauch in einem Esslöffel Olivenöl anschwitzen, bis die Zwiebel glasig, aber nicht braun ist.
- Die kleingeschnittenen Champignons in einer separaten Pfanne mit Olivenöl scharf anbraten. Den Inhalt beider Pfannen in eine genügend große Schüssel geben.
- Die Bolo vom Vortag dazu. Ebenso die Chili und die Tomaten. Alles gut vermischen und würzen.
- Etwa die Hälfte der Masse mit dem Zauberstab oder Mixer pürieren und mit dem Eigelb wieder unter die Masse rühren.
- Ist die Masse zu flüssig, esslöffelweise Semmelbrösel darunter rühren, bis man mit zwei Teelöffel Klösschen abstechen kann.
Finish
- die Teigkreise aus dem Teigstreifen ausstechen
- die Empandas füllen
- frittieren
- abkühlen!
Warm oder kalt geniessen!

Dazu habe ich mir eine Gläschen Quitten-Chutney – scharf&süß, passt auch prima zu Fisch und Hühnchen – geöffnet und einen kleinen Salat gemacht.

buen apetito
PS für die Füllungen gibt es keine Regel, außer sie muss gut schmecken und sie darf nicht flüssig sein. Ansonsten bleibt es eurer Fantasie überlassen, was in diese Überraschungspäckchen hinein kommt!

Nachtrag
Von diesen Empanadas hat man schnell zuviele gemacht. Das passiert mir immer wieder. Mehr oder weniger mit Absicht.
Zuviel Teig, zuviel Füllung – wer soll das alles essen.
Bei einer Grillparty als „Amuse- Gueule“ geht das weg wie die berühmtem warmen Semmeln. Aber ich mache das auch gerne für mich alleine als Snack.
Die friere ich dann einzeln ein und wenn mal Gäste unangemeldet kommen, werden die Empanadas kurz nochmal frittiert, ohne vorher aufzutauen. Also direkt vom TK in die Fritteuse.
Lecker mit einem Dip oder einem Salat – deshalb mache ich grundsätzlich mehr.
Ein Kommentar Gib deinen ab