Das ist ein Rezept, das meine in Frankreich lebende Tochter gekocht, getextet und fotografiert hat. Dafür ein herzliches Dankeschön. Leider hatte sie Gäste, welche das Endprodukt so schnell verputzten, sodaß es nicht auf dem Teller fotografiert werden – schade!
Aber die Familie hält auch über große Entfernung zusammen und so hat mein Schwiegersohn Matthias das Gericht gekocht und rechtzeitig fotografiert, bevor die hungrigen Mäuler darüber hergefallen sind – danke dafür. So kam doch noch ein richtiges Titelbild zustande.
Ach so, danke liebe Tochter, dass Du mir das Rezept in französischer Sprache geschickt hast. So konnte ich mein etwas eingerostetes Französisch wieder aktivieren.
Ich liebe dich trotzdem! 😉

„Herbstliches Kaninchen im Schmortopf“
mit Äpfeln, Karotten, Ingwer und Speck
Rezept für 4 bis 5 Personen:
Zutaten
- 1 ganzes Kaninchen mit Nieren und Leber ohne Kopf etwa 1200 bis 1500 g
- 2 bis 3 Scheiben rohen Bauchspeck
- 1 Kilo Äpfel, geschält und geviertelt.
- Vorzugsweise alte Sorten mit säuerlichem festem Fleisch, welches beim Schmoren nicht zerfällt.
- Die neuen Sorten sind zu schnell weich und auch zu süß.
- 2 bis 3 Karotten in Stücke geschnitten (Bio-Qualität nur gründlich waschen)
- 1 Gemüsezwiebel halbiert in Scheiben geschnitten
- 1 Zehe Knoblauch grob zerhackt
- 1 Stück Ingwer geschält und in Scheiben geschnitten
- 200 ml Gemüsebrühe selbstgemacht
- Salz, Pfeffer – mehr braucht es nicht
Zubereitung
- Karotten, Äpfel, Zwiebeln, und Ingwer putzen, schälen und schneiden. Knoblauch ungeschält kräftig andrücken.
- Karotten, Zwiebeln, Ingwer und ganzen Knoblauch mit etwas Öl in dem Schmortopf anschwitzen.
- Die Speckscheiben in einer Pfanne (ohne Öl) anbraten und die Apfelstücke hinzufügen.
Nur wenige Minuten, bis die Äpfel das Fett aus dem Speck aufgenommen haben. - die Äpfel der Gemüsemischung im Schmortopf hinzufügen
- die Kaninchenstücke auf das Gemüse-/ Apfelbett legen
- auf das Kaninchen kommt noch der Speck.
- 200 ml Gemüsebrühe hinzufügen. (Ober-Unterhitze) und 70 Minuten schmoren lassen.
- Nach 30 Minuten mit dem eigenen Saft begießen.
- Mit Bandnudeln (Pappardelle) oder kleinen Salzkartoffeln servieren, jedenfalls betwas das den wunderbaren Soße aufnehmen kann, aber ein feines französisches Bauernbrot ist auch sehr lecker dazu.
Es funktioniert auch mit Birnen anstelle von Äpfeln (dann sollte der Ingwer weggelassen werden) oder Hühnchen anstelle von Kaninchen.



„Lapin à la Cocotte aux Fruits d’Automne“
avec pommes, carottes, gingembre et lardons.
Recétte pour 4 à 5 personnes:
Ingrédients
- 1 lapin entier avec reins et foie sans tête environ 1200 à 1500 g
- 2 à 3 tranches de poitrine de porc crue
- 1 kilo de pommes, pelées et coupées en quartiers.
- De préférence des variétés anciennes avec une viande ferme et acidulée qui ne se désintègre pas une fois braisée.
- Les nouvelles variétés sont molles trop rapidement et aussi trop sucrées.
- 2 à 3 carottes coupées en morceaux (qualité biologique, laver soigneusement)
- 1 oignon de légumes coupé en deux et tranché
- 1 gousse d’ail, hachée grossièrement
- 1 morceau de gingembre pelé et tranché
- 200 ml de bouillon de légumes fait maison
- Sel, poivre – c’est tout ce dont vous avez besoin
Préparation
- Nettoyez, épluchez et coupez les carottes, les pommes, les oignons et le gingembre. Appuyez fermement sur l’ail, non pelé.
- Faites suer les carottes, les oignons, le gingembre et l’ail entier avec un peu d’huile dans la cocotte.
- Faites frire les tranches de bacon dans une poêle (sans huile) et ajoutez les morceaux de pomme.
- Quelques minutes jusqu’à ce que les pommes aient absorbé la graisse du bacon.
- Ajouter les pommes au mélange de légumes dans la cocotte
- Placez les morceaux de lapin sur le lit de légumes / pommes
- Ajoutez le bacon au lapin.
- Ajoutez 200 ml de bouillon de légumes. (Chaleur de haut en bas) et laisser mijoter 70 minutes.
- Après 30 minutes, versez votre propre jus dessus.
- Servir avec des nouilles en ruban (pappardelle) ou de petites pommes de terre bouillies, au moins quelque chose qui peut absorber la merveilleuse sauce, mais un bon pain fermier français est également très savoureux avec lui.
Il fonctionne également avec des poires au lieu de pommes (vous devrez donc retirer le gingembre) ou du poulet au lieu du lapin.

Rezept, Text und Bild Rahel Rosenwald

Koch und Bildautor Matthias
Wirklich tolles Rezept – Danke!
LikeLike
Freut mich! Kochst Du das? Bitte Foto schicken, würde mich sehr freuen 🤗
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mir das Rezept auf jeden Fall ausgedruckt und wenn ich das nächste Mal Kaninchen entdeckte, dann probiere ich das aus!
Liebe Grüße, Ev
LikeGefällt 1 Person
Tolles Rezept !! Das mit dem Fotografieren kenne ich – so gut !
Lg m kuhl
LikeGefällt 1 Person
Ja,genau und da ist es toll, wenn man Mitstreiter hat, die selber gerne kochen.
So bekommt man dann doch noch das Bild vom finalen Produkt.
LG Opa Reiner
LikeGefällt 1 Person
Perfekt übersetzt! 😄 und ein schönes Rezept! 😀
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Blumen! 😁
LikeGefällt 1 Person