Juni-Aprikosenzeit…

am

… jedenfalls in Südfrankreich und vorher schon in Spanien! Das sind dann vor Ort richtig gute Früchte, vollreif, schön süß und eine feine Säure.

Davon kann man nur träumen, denn das was bei uns ankommt wird unreif geerntet beim Transport im LKW nachgereift, in künstlicher Atmosphäre, ohne Sonne und so schmeckt es dann auch – leider!

Und doch verführt die wunderschöne Farbe der Früchte zum Einkauf. Es folgt die Enttäuschung zu Hause. Entweder noch total sauer, hart oder mehlig geschmacklos.

Als wir noch die Pfingstferien damit verbrachten, dass unsere Kinder und wir das Meer in ‚Grau-du-Roi‘ genossen, wurden Aprikosen zu Hauf‘ frisch gegessen und auf dem Rückweg meist mehrere Steigen mitgenommen.

Was nicht verzehrt wurde, gab es dann später als Marmelade oder Kompott – geschmacklich unschlagbar. Aber das war einmal.

So hab ich mich denn verführen lassen und die ersten Früchte aus dem Supermarkt mit genommen. Nicht toll, aber doch ‚to good to go‘ – Lebensmittel wegwerfen geht gar nicht!

Also was tun? Die Lösung…

Tarte Tatin mit Aprikosen

Das geht immer mit allen Früchten, die ausreichend fest bleiben. Äpfel, Birnen sind die Klassiker, aber Pfirsiche, Zwetschgen und natürlich Aprikosen bringen auch leckeres auf den Tisch.

Zu dieser Torte gibt es einige nette Anekdoten, die findet man im Netz! Viel Spaß beim Lesen.

Tarte Tatin – die Zubereitung

Zutaten

der Mürbeteig

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g kalte Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei (mittelgroß)
  • etwas Zitronenabrieb
  • eine Prise Salz

Die Auflage – in diesem Fall eher die Unterlage

  • 800 g Aprikosen, halbiert und entkernt
  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • etwas Wasser
  • Saft einer halben Zitrone

So geht es…

  • Das Mehl in eine Schüssel geben, den Zucker und das Salz dazu
  • alles zu einem krümeligen Teig kneten
  • dann den Zitronenabrieb und das Ei dazu, gründlich durchkneten
  • dann auf dem Teigbrett zu einem geschmeidigen Teig kneten
  • in Folie packen und mindestens einen halbe Stunde im Kühlschrank kalt stellen
  • die Aprikosen entkernen und mit dem Zitronensaft beträufeln
  • Backofen auf 180°C vorheizen
  • in einer großen Pfanne den Zucker zusammen mit etwas Wasser schmelzen. Das darf richtig blubbern.
  • Temperatur reduzieren und vorsichtig karamellisieren
  • wenn das ganze etwas Farbe angenommen hat die Butter in grobe Stücke teilen und einrühren, also schmelzen
  • die heiße Masse in eine Tarteform gießen, sofort die halbierten Aprikosen mit der Schnittfläche nach unten darauf verteilen
  • den Teig rund ausrollen. Meine Tarteform hat einen Durchmesser von 26 cm. Der Teigdeckel muss das abdecken
  • mit einer Gabel mehrmals einstechen
  • bei 180°C ungefähr 40 Minuten backen
  • Danach die Form etwa 15 Minuten herunter kühlen
  • eine Kuchenplatte auflegen und die Form stürzen
  • die Tarte muss noch gut Warm sein, damit sie sich aus der Form löst
  • noch ein bisschen Geduld und dann lauwarm servieren!

So werden auch diese Aprikosen zu einem Hochgenuss!

Tarte Tatin mit Aprikosen – lecker!

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..