Kleine Kartöffelchen, frische Kräuter und in der Hauptrolle, ganz junge Artischocken.
Also wirklich junge, die noch kein oder kaum Stroh gebildet haben. Solche, die man putzt, zerteilt und ganz genießt, gekocht, als Salat roh oder wie hier in einem Ratatouille*.

Das brauchen wir für 2 Personen
- 200 bis 300 g frischen Lachs ohne Haut
- zwei mittelgroße Artischocken
- vier mittelgroße neue Kartoffeln, festkochend
- eine schöne Fleischtomate (vorzugsweise Ochsenherz – viel Fruchtfleisch, wenig Kerne), geschält, entkernt und in grobe Stücke geteilt
- eine kleine Zwiebel, in Schnitze geschnitten
- ein große Zehe Knoblauch, in Scheibchen
- Olivenöl, reichlich zum Braten
- etwas grobes Paniermehl
- eine Bio-Zitrone
- ein paar Stiele frische Kräuter, Oregano, Thymian, Rosmarin
- Olivenöl „extra vierge“ zum Würzen
- Salz, Pfeffer
… und so wird eine Köstlichkeit aus den Zutaten
- Artischocken waschen, den Stiel bis zum Boden abschneiden (siehe Bild oben).
Die äußeren Blätter ausbrechen.
Den oberen Teil der Artischocke soweit herunterschneiden, dass nur noch der fleischige Teil überbleibt. Sofort in Zitronenwasser legen.
Je nach Größe vierteln oder achteln. Falls sich doch schon Stroh gebildet hat dieses mit einem Kaffeelöffel auskratzen und zurück ins Zitronenwasser.
Das war der aufwendige Teil.

- die Kartoffel mit Schale 15 Minuten kochen, also nicht durchkochen. Abkühlen, schälen in Spalten schneiden
- die Artischocken gut abtropfen, am besten auf Küchenpapier, Olivenöl erhitzen.
- Die Artischocken zusammen mit den Zwiebeln im Öl rundum anbraten – Olivenöl darf nicht zu heiß werden (es gibt extra Olivenöl zum Braten), die Kartoffeln dazu geben und etwas mit schmoren lassen, den Knoblauch nicht vergessen
- nach etwa 10 Minuten die Tomaten dazugeben und bei kleiner Hitze langsam einkochen. Falls nicht genügend Flüssigkeit vorhanden ist, hilft ein wenig Weißwein

- den Lachs abspülen, trockentupfen, in zwei Teile schneiden, in dem groben Paniermehl wälzen.
- in einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, darin den Lachs von allen Seiten braten bis das Paniermehl leicht bräunt. In die Pfanne gleich ein paar Kräuterstiele geben und mit braten
- für das Ratatouille ein paar frische Kräuter hacken, darüber geben
- auf einem vorgewärmten Teller anrichten, alles mit gutem Olivenöl beträufeln!
Nach Geschmack am Tisch salzen und pfeffern. - Geniessen!

Bon appetit!
*Mal wieder ein wenig Wikipedia:
Geschichte des Ratatouille
Ratatouille soll ursprünglich ein rein lokales Gericht aus der Gegend von Nizza gewesen sein, das im 20. Jahrhundert über die Region hinaus populär wurde. Um 1930 soll das Rezept zum ersten Mal gedruckt worden sein. Der Name Ratatouille wurde in Frankreich seit dem 18. Jahrhundert für einfache Eintopfgerichte verwendet, abgeleitet vom Verb touiller (umrühren). Möglicherweise ist das provenzalische Wort rata (einfaches Essen, Brei, Arme-Leute-Speise) im Namen enthalten.
Heyraud, der Autor von La Cuisine à Nice, der einer der ersten gewesen sein soll, die das Rezept publiziert haben, beschrieb die Ratatouille als Ragout aus Auberginen, Tomaten, Zucchini und Paprikaschoten. Außer unter dem Namen Ratatouille war es auch als sauté à la niçoise und, insbesondere in Nîmes, als bourbouillade bekannt.
Italien
Verwandte Gerichte der italienischen Küche, die bei einer traditionellen Zubereitung ebenfalls ein festgelegtes Repertoire an Gemüsen vorschreiben, sind die Peperonata (auf der Grundlage von Zwiebeln, Tomaten und Paprikaschoten) und die Caponata (meist auf der Grundlage von Zwiebeln, Tomaten, Auberginen, Sellerie und Kapern).Spanien
Text aus ©Wikipedia bzw. ©Wikitionary
Katalanische Vorspeise, die aus im Backofen gegartem Gemüse (Paprika, Auberginen etc.) besteht. Abgesehen davon, dass es ähnliche Gemüsegerichte rund um das Mittelmeer gibt, kommt Escalivada (auch Escalibada) dem Ratatouille am nächsten. Jedoch die Zubereitung geschieht hier im Ofen, nicht im Topf oder der Pfanne.
- Für meine Follower, die nicht der deutschen Sprache mächtig sind, gibt es einen Knopf mit welchem die komplette Seite in der gewünschten Sprache angezeigt werden kann.
- Pour mes followers qui ne maîtrisent pas l’allemand, il existe un bouton permettant d’afficher la page complète dans la langue souhaitée.
- For my followers who are not proficient in the German language, there is a button with which the complete page in the desired language can be displayed.