Es ist nun einmal ein ganz besonderes Gemüse.
Deshalb hier noch einmal eine weitere klassische Zubereitung.
Außerdem haben mein Schwiegersohn und meine Tochter direkt vom Feld auf Korsika dieses feine Gemüse mitgebracht – über Nacht, frischer geht es nicht!
So ein Genuss verliert nicht, wenn er noch einmal zubereitet wird.
Außerdem soll der Sud weiterverwendet werden, das ist dann das nächste Rezept.
Korsische Artischocken
Ich weiß nicht, ob die dort so zubereitet werden. Aber ich weiß, daß es in Frankreich unglaublich viele Zubereitungsarten gibt, also füge ich diese hinzu 😋 das fällt kaum auf!
Wir haben:
- 4 taufrische Artischocken
(nicht die Größe wie die aus der Bretagne, das tut aber dem Genuss keinen Abbruch)
… und so machen wir es diesmal:
- zuerst werden die Artischocken gewaschen, geputzt und ziemlich rabiat beschnitten
- sofort in Zitronenwasser legen
- in einem großen flachen Topf wird ca. 1,5 Liter Wasser zum Kochen gebracht, gewürzt mit Salz, einer kräftigen Prise Zucker, einem Lorbeerblatt, ein paar Pfefferkörnern, eine getrocknete Chilischote und einer kleingeschnittenen Bio-Zitrone. Das Wasser gibt einen Sud, der später weiterverwendet wird.
- die geputzten Artischocken werden mit dem Boden nach unten in den Topf gelegt. Das Wasser bedeckt ganz knapp die Blüte.
- Hitze runter schalten und etwa 30 Minuten leise köcheln.
- die Artischocken sind fertig, wenn sich ein äußeres Blatt leicht ablösen lässt. Man sieht auch, wenn man sie einmal wendet, dass der Boden glasig wird
- abtropfen lassen
- lauwarm mit einer Vinaigrette und etwas Weißbrot servieren!






Die äußeren Blätter am Boden abbeißen.
Sobald man ans ungenießbare Stroh kommt, dieses mit einem scharfen Messer absäbeln. Dann den Boden mit Vinaigrette beträufeln und geniessen.
Ein schönes Weißbrot, ein Glas Rotwein und du glaubst, du bist im Süden von Frankreich !