So heißt das Gericht im Elsass.
Die badische Variante ist Rindfleisch mit Meerrettich. Es ist der wichtigste Bestandteil des traditionellen badischen Hochzeitsessens.
Rindfleisch mit Meerrettich
(Bœuf gros Sel)
Dazu verwenden wir das vorab gekochte Rindfleisch, einiges von der schönen Rinderbrühe.
Kosten: sehr günstig
Schwierigkeit: einfach
Zeit: die Zeit steckt in der Brühe, für den Rest mit dem Salat 20 Minuten
Das brauchen wir pro Person:
- zwei Scheiben von dem gekochten Rindfleisch (je etwa 1 cm)
- 100 ml Rinderbrühe
- ein nussgrosses Stück Butter
- zwei Teelöffel Mehl
- Meerrettich aus dem Glas (keinen Sahne-Meerrettich)
- 50 ml süße Sahne (Schlagsahne)
- zwei bis drei mittelgroße Kartoffeln
- Preiselbeeren
- grobes Meersalz
… und so geht’s:
- das Rindfleisch warm halten
- die Kartoffeln schälen und in Salzwasser garen.
- die Butter in einem Töpfchen schmelzen, das Mehl einrühren. Darauf achten das sich das Mehl Klumpen frei auflöst, aber nicht braun wird.
- die heiße Brühe dazugeben und aufkochen lassen, dabei ständig rühren.
- die Sahne einrühren, kurz aufkochen und unter ständigem rühren bei schwacher Hitze dicklich einkochen. Sollte die Soße zu dick werden, kann man noch Brühe hinzufügen – es ist ja genug da. Mit Pfeffer und Muskat abschmecken – Vorsicht mit Salz!
- wenn die Kartoffeln gar sind, abgießen, im Topf ausdampfen lassen, ein Stück Butter drangeben
- jetzt in die heiße Soße den Meerrettich einrühren – nicht mehr kochen – mal probieren, ich habe es gerne, wenn es ein wenig in der Nase kribbelt
- auf einem warmen Teller zwei Scheiben Rindfleisch anrichten, die Kartoffeln dazu geben, einige Löffel der Soße daneben.
Einige Körner von dem groben Meersalz über das Fleisch streuen. - Nach Belieben Preiselbeeren dazu


Immer passt ein reichhaltiger gemischter Salat dazu.
Traditionell gibt man aber Karotten-, Sellerie- und Feldsalat dazu.
So und jetzt guten Appetit!
Ein Kommentar Gib deinen ab