Pottsuse (Deutschland) Sie gehört zu den Spezialitäten der Magdeburger Börde und der Harzregion in Sachsen-Anhalt. Zur Verwendung kommen hauptsächlich Teile vom Schwein. „Die besten gebratenen Stücke vom Fleisch der Halswirbel siedet man über dem Feuer so lange im Schweineschmalz, bis die Masse im Topf (sprich: Pott!) zu sausen — susen — beginnt. Heiß gießt man…
Schlagwort: Rindfleisch
tatata taaa oder ta(r)tar
Also die korrekte Schreibweise dieses Gerichts ist „Tatar“. Tartar ist zwar gebräuchlich, ist aber laut Duden definitiv falsch. Denn das Nomadenvolk, das angeblich rohes Fleisch (Achtung: Mythos!) unter dem Sattel weich geritten hat, das waren die Tataren. Nur das mal so zum Anfang! Boeuf tartar oder Beef tartar Auch in Frankreich und in den englischsprachigen…
… teuflisch, teuflisch scharf …
Der Mangel macht’s! Ich hatte keine Rindfleischbrühe mehr. Mein Metzger aber ein besonders schönes Stück Rinderbrust! Gerade die richtige Verteilung von Fett und Fleisch. Das versprach etwas leckeres! Also knapp 2 Kilo Rindfleisch, dazu etliche Markknochen, feldfrisches Gemüse, was kann da noch schief gehen. Also das erste Ziel war Rindfleischbrühe, hat ja gefehlt! Erreicht! Das…
„Boeuf gros Sel“
So heißt das Gericht im Elsass. Die badische Variante ist Rindfleisch mit Meerrettich. Es ist der wichtigste Bestandteil des traditionellen badischen Hochzeitsessens. Rindfleisch mit Meerrettich (Bœuf gros Sel) Dazu verwenden wir das vorab gekochte Rindfleisch, einiges von der schönen Rinderbrühe. Kosten: sehr günstig Schwierigkeit: einfach Zeit: die Zeit steckt in der Brühe, für den Rest mit…
… mal was ganz normales
Es muss ja nicht immer etwas total Ausgefeiltes sein. Manchmal braucht man etwas ganz gewöhnliches und dann greift man leider viel zu oft in die Kiste mit den üblichen Verdächtigen – Brühwürfel. Egal ob Fleisch-, Gemüse- oder Geflügelbrühe, alles hergestellt mit zuviel Salz (das ist ja noch harmlos), Hefe, unheimlich vielen künstlichen Produkten (E-…) und alles…