Roh Gebrätelte ?


Nun ja, so sagt man im alemannischen Sprachraum zu aus rohen (ungekochten) Kartoffeln gemachten Bratkartoffeln.

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln

Kosten: sehr günstig
Schwierigkeit: einfach
Zeit: 30 Minuten, mit Schälen und wässern.

Drei Dinge braucht’s dafür:

  1. eine gute vorwiegend festkochende Kartoffel
  2. viel Wasser
  3. ein sauberes Küchentuch

Die Kartoffeln, das erklärt sich von selbst.
Aber Wasser?
Ersten zum Waschen und noch wichtiger zum Wässern der Kartoffelschnitz. Dadurch wird ein Großteil der Kartoffelstärke ausgewaschen. Diese Stärke verursacht zusammen mit dem enthaltenen Zucker bei zu starker Erhitzung das ungesunde Acrylamid. Nicht gebräunte Kartoffeln oder Pommes schmecken aber nun mal nicht.
Also, das Wässern verhindert die zu starke Entwicklung dieses ‚Kunststoffes‘ (siehe Wikipedia).

Und das Küchentuch wird zum trocken schütteln der Kartoffeln gebraucht, dann spritzt es nicht so aus der Pfanne.

Also man braucht pro Person:

  1. zwei größere vorwiegend festkochende Kartoffeln
  2. eine kleine Zwiebel
  3. etwas fein geschnittenen Knoblauch
  4. etwas Sonnenblumen- oder Rapsöl
  5. Pfeffer, Salz, gemahlenen Kümmel, Muskatnuss evtl. Paprika oder andere Gewürze nach Geschmack

… und so geht’s:

  1. die Kartoffeln schälen und in ungleichmäßige Schnitze schneiden. Von dünnen Scheiben rate ich ab, die werden sehr schnell matschig und dann hat es sich mit lecker knusprigen Bratkartoffeln
  2. die Schnitze mindestens zehn Minuten wässern, abgießen und in einem sauberen Geschirrtuch trocknen
  3. eine schwere Pfanne auf mittlere Hitze bringen, ein Esslöffel Öl hineingeben
  4. die trockenen Kartoffelschnitz hinein und sofort mit einem Deckel abdecken (hilfreich ist dabei ein gläserner Deckel mit einem Dampfloch. Da sieht man, wenn die Kartoffeln glasig werden)
  5. nach ein paar Minuten, vor dem ersten Wenden der Kartoffeln, die feingeschnittene Zwiebel über die Kartoffeln geben.
    Aufpassen, dass die Zwiebeln nicht mit dem Pfannenboden in Berührung kommen. sie verbrennen sonst!
  6. sobald sich die Ränder der Kartoffelschnitze bräunen, die Kartoffeln wenden und Deckel wieder drauf
  7. jetzt heißt es aufpassen, dass nichts verbrennt
  8. immer mal wieder wenden und dabei probieren, ob die Kartoffeln gar sind
  9. zum Schluss, Deckel weg, die Hitze leicht erhöhen, zum knusprig braten,
    den Knoblauch dazu und nach Geschmack würzen

Was passt dazu?

Die Frage lautet eher, was passt nicht dazu?
Steak, Hühnchen, Fisch oder ein frischer Salat, alles geht!
Lasst es euch schmecken.

Es gibt natürlich auch die Variante mit Pellkartoffeln vom Vortag – aber die „Roh Gebrätelten“ sind doch noch mal etwas anderes …

 

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..