Etwas warmes braucht der Mensch …


Nachdem jetzt dieser supertrockene und heiße Sommer nahtlos in den Winter übergeht, brauchen wir etwas für die Seele und den Bauch…

… einen ‚fetten‘ Bohneneintopf

Eigentlich ist der Eintopf überhaupt nicht ‚fett‘, sondern ‚fett‘ ist nur das Synonym für den überaus reichlichen Inhalt.
Geeignet für Veggies und/oder Karnivoren, so wie meiner einer 😋 is(s)t!

Also Zutaten ganz nach Wahl, (wobei ich zugeben muss, dass da einiges aus meinem Tiefkühler kommt, aber frisch vom Markt eingekauft und dann sofort eingefroren)!

Kosten: günstig
Schwierigkeit: einfach
Zeit: 30 Minuten, weil ja das eingefrorene Gemüse verwendet wird.
Wenn man frisches Gemüse verwendet, braucht man mit dem Putzen desselben etwa 1 Stunde.
Der Eintopf lässt sich auch gut mit Gemüse aus dem TK-Regal machen.

Für 4 Portionen braucht es:

  1. einen großen Topf, mindestens 5 Liter
  2. zwei bis drei Esslöffel Olivenöl
  3. 4 Möhren (vorgeschnitten, blanchiert und eingefroren)
  4. etwa ein viertel Sellerie (gewürfelt und eingefroren)
  5. 2 Zwiebel, geviertelt und in Streifen geschnitten
  6. 4 mittelgroße Kartoffel, festkochend in Würfel geschnitten
  7. 2 Liter Gemüsebrühe (da hatte ich einmal eine große Menge gemacht und zu jeweils einem Liter eingefroren)
  8. ca. 400 g Schnippelbohnen (hatte ich im Sommer geputzt, blanchiert und eingefroren)
  9. eine halbe rote und eine halbe grüne Paprika in Würfel geschnitten
  10. ein rote Chili, entkernt und in feine Streifen geschnitten (aufpassen wegen der Schärfe)
  11. eine kleine Zucchini in Würfel geschnitten
  12. zwei Fleischtomaten, geschält, entkernt und in grobe Würfel geschnitten
  13. einen Esslöffel Tomatenmark
  14. Kräuter und Gewürze zum Abschmecken

Gemuesesuppe_2012-08-29_4662_web

So wird’s gemacht:

Die Zutaten sind schon in der Reihenfolge aufgezählt wie sie in den Topf kommen. Da Karotten und Bohnen bereits blanchiert sind, hängt die Kochzeit nur von den Kartoffeln ab. Sobald diese gar sind kann serviert werden.

  1. In dem Topf das Öl auf mittlerer Flamme erhitzen. Die gefrorenen Möhren, den Sellerie und die  Zwiebeln mit einer Prise Zucker anschwitzen.
  2. Kartoffelwürfel dazugeben, sobald die Zwiebel glasig werden. Ebenfalls kurz mit braten, bis sie glasig werden.
  3. Jetzt die aufgetaute und erwärmte Gemüsebrühe dazu und aufkochen lassen.
  4. Sobald die Suppe kocht die Bohnen, Paprika und Chili dazu.
    Nochmal aufkochen. Hitze reduzieren.
  5. Zucchini- und die Tomatenwürfel dazu und etwa 10 Minuten leise köcheln lassen. Das Gemüse soll noch einen schönen Biss haben.
  6. Tomatenmark einrühren und mit Bohnenkraut, etwas Thymian und Majoran abschmecken.
    Nachsalzen, die Kartoffeln brauchen das.

Mit einem Klacks Schmand und frischem Baguette servieren.
Bis hier ist das für Veggies geeignet.

Bohneneintopf
Bohneneintopf mit gekochtem Rindfleisch

Teufelssalat_18-06-23_796_red

Aber ich hatte noch gekochtes Rindfleisch im Tiefkühler, das habe ich mir in etwas Fleischbrühe als Einlage  warmgemacht.

 

 

Nach so einer Stärkung kann der Winter kommen.
Guten Appetit!

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..