Kohlzeit, die Zweite


N° 2 Brokkoli-Kartoffelsuppe

mit Brotchips-Bröseln und vegetarischen Würstchen

Beim Kohlrezept N°1 habt ihr sicher gesehen, dass die Zutaten, besonders der Brokkoli, reichlich waren.
Nun bin ich nicht der Typ „Schmeiss-weg-was-übrig-ist“, sondern eher der Resteverwerter. Als Badener benutze ich hier gerne das schwäbische Sprichwort: „Sparsam ist nicht geizig!“ oder ist das schottisch 😉 .
Wie auch immer.

Jedenfalls Reste – das gibt immer was Leckeres!

Zutaten (das reicht locker für zwei Personen):

  1. der restliche Brokkoli von gestern
  2. 1 Zwiebel kleingeschnitten
  3. 2 Zehen Knoblauch kleingeschnitten
  4. 3 mittelgroße mehlig kochende Kartoffel in kleine Würfel geschnitten
  5. 1 Viertel Knollen-Sellerie in kleine Würfel geschnitten (da bleibt schon wieder etwas übrig. Macht nix. Ich muss wieder Gemüsebrühe machen)
  6. 3 Karotten in kleine Würfel geschnitten
  7. 1 Liter selbstgemachte Gemüsebrühe, evtl. etwas mehr
  8. 1 Becher Sahne
  9. 1 Esslöffel Rapsöl
  10. Pfeffer, Salz, Paprika, Muskatnuss

und

  1. vegetarische Würstchen
  2. selbstgemachte Brotchips-Brösel
  3. fester Mozzarella in kleine Würfel geschnitten, auch ein Rest

Zubereitung:

  1. das Gemüse schälen und kleinschneiden
  2. den Brokkoli in ein kleine Röschen teilen
  3. die Stiele ebenfalls schälen und würfeln
  4. etwas Rapsöl in einem hohen Topf erhitzen
  5. zuerst den kleingeschnittenen Sellerie
  6. dann die ebenfalls kleingeschnittenen Karotten dazu
  7. alles kurz anschwitzen
  8. jetzt die Kartoffeln, die Brokkoli-Würfel und die Zwiebeln dazu und weiter erhitzen
  9. sobald die Zwiebel glasig werden, mit der Gemüsebrühe ablöschen

Probieren.
Mit Nachwürzen warten, bis die Suppe fast fertig ist.

  1. der Knoblauch darf jetzt auch dazu
  2. auf kleiner Hitze mindestens 20 Minuten köcheln
  3. nach dieser Zeit probieren, ob die Karotten und Kartoffeln weich sind

Probieren.
Abschmecken.

  1. von der Herdplatte nehmen
  2. mit dem Kartoffel-Stampfer zerdrücken
  3. falls die Masse zu dick wird, noch mal Gemüsebrühe daran geben
  4. alles fein mit dem Stabmixer pürieren
  5. zum Schluß die Sahne unterrühren

Probieren.
Nochmal mit den Gewürzen abschmecken.
Dran denken, dass die Gemüsebrühe schon recht würzig ist

  1. mit den heißen Brühwürstchen, den Brotchips-Brösel und dem Mozzarella garniert servieren, eine wenig kleingeschnittene Petersilie dazu, das rundet das ganze ab

Schmecken lassen!

… und dann noch …

Brotchips-Brösel

  1. Brot, egal ob Weißbrot oder Vollkorn, Brötchen aller Art, welche so kein Genuss mehr sind, in dünne Scheiben schneiden
  2. mit Kräuterbutter bestreichen oder mit Olivenöl kleingeschnittenem Knoblauch beträufeln, getrocknete Kräuter passen auch gut
  3. auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Nicht überlappen
  4. bei 160-180°C im Backofen bis zur gewünschten Bräune backen
  5. aufpassen, dass nichts verbrennt
  6. abkühlen lassen
  7. in einer Blechdose ein paar Tage reifen lassen.

Als Alternative zu gekauften Chips schmecken die richtig lecker. Die Brotchips halten in der Dose ziemlich lang, um nicht zu sagen, sie reifen richtig nach!
Die letzten habe ich vor ca. 8 Wochen gemacht und heute aufgebraucht.

 

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..