… zugegeben ein ähnliches Rezept habe ich schon mal gebloggt, aber ähnlich ist nicht gleich oder dasselbe ist nicht das Gleiche! Wie auch immer…
Und doch gibt es wieder zwei Hauptdarsteller, die schon mal aufgetreten sind:
Fisch und Kohl!
Halt, stimmt nicht ganz, den eigentlich ist es eine „ménage à trois“!
Darf ich vorstellen:
erste weibliche Hauptrolle Wirsing, zweiter Hauptdarsteller männlich Kabeljau, äußerst wichtige Nebenrolle Kartoffelstampf von gestern.
Womit wir alle Zutaten zusammen haben oder fast.
„ménage à trois“ von Wirsing, Kabeljau und Kartoffelstampf

Das Rezept pro Person:
- zwei schöne, große und frische Blätter Wirsing
- zwei Stücke Kabeljau, je 100 g
- ein schön buttriger Kartoffelstampf, von gestern (Achtung das wird kein Low Carb!)
- ein paar Karottenschnitze, ein paar Selleriestäbchen, etwas Lauch
- Gemüsebrühe (am besten eine selbstgemachte)
- Pfeffer, Salz, frisch geriebenen Muskat, ein paar Körner Kümmel, im Mörser angestoßen
- Sahne um die Soße zu binden






So geht es:
- Zwei schöne große Blätter vom Wirsing lösen, in kochendem Salzwasser blanchieren. Das darf etwas länger sein, damit der Fisch nachher nicht zu lange erhitzt wird. In Eiswasser schnell abkühlen. (Man kann auch pro Roulade zwei kleiner helle Blätter von innen nehmen, wird dann ein bisschen schwieriger beim Rollen.)
- Die harte Mittelrippe flach schneiden
- Karotten und Sellerie zu Stäbchen schneiden und im gleichen Wasser ebenfalls blanchieren. So lang, dass sie gerade noch Biss haben. In Eiswasser abkühlen.
Lauch in dünne Streifenschneiden. - Den Kartoffelstampf im Wasserbad anwärmen, er lässt sich so besser verstreichen, und kräftig abschmecken.
- Das Wirsingblatt mit einer ordentlichen Portion Kartoffelstampf bestreichen. Der Fisch soll nachher komplett umfangen sein.
- Fisch darauf legen, Karotten-, Selleriestäbchen und Lauchstreifen darauf verteilen.
Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Nicht mehr salzen. Der Kartoffelstampf ist salzig genug. - Aufrollen und zu einer Roulade binden.
- In einer Kasserolle in Gemüsebrühe etwa 15 bis 20 Minuten erhitzen. Die Rouladen sollten bedeckt sein. Kerntemperatur 54°C, dann ist der Fisch noch schön glasig.
- Die Rouladen aus der Brühe nehmen und im Backofen bei 100°C warm halten.
In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe um die Hälfte reduzieren, mit der Sahne aufkochen, abschmecken und über die Rouladen gießen.
Eventuell ganz kurz Übergrillen, Röstaromen vom Wirsing sind sehr lecker. - Mit einem Salat und einem Stückchen Baguette zum Auftitschen der Soße servieren.

Guten Appetit!
Ich freue mich schon auf den Winter-Kabeljau (Skrei), den es bald gibt. Zusammen mit dem deftigeren Winter-Wirsing ist das Soul-Food!
Ein wundervolles, Appetit anregendes Rezept mit meinen Lieblingszutaten: Kohl & Fisch!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, zumal ich deine Rezepte nicht nur gerne lese sonder auch schon nachgekocht habe. Mit Wörterbuch 😉!
LikeLike
Danke! Das Beste dabei, man kann das durchaus mit Süßwasserfisch machen, Zander oder Karpfen ohne Haut und Gräten.
LikeLike