Ein Bild – tausend Worte …

am

oder tausend Worte für ein Bild!

Das ist die Frage, die ich mir seit einiger Zeit stelle.
Selbst als Hobbyfotograf (meiner-einer) schaut man doch immer wieder sein Archiv durch und steht dann vor der Frage: Aufheben oder Papierkorb?

Gibt es überhaupt Bilder, die nur für sich selbst stehen? Oder steckt in jedem Bild fotografiert, gezeichnet oder gemalt eine Aussage?

Einige meiner Fotos habe ich wahrscheinlich nur gemacht um einen Moment, eine Form, vielleicht einen Gedanken – wobei wir schon wieder bei der Aussage sind – festzuhalten.
Beim Betrachten dieser Bilder frage ich mich dann schon, habe ich den Auslöser gedrückt weil ich mir dabei etwas gedacht habe oder war das der Automatismus, der zuckende Finger am Auslöser.

Sicher ist, dass mindestens ein Drittel der Aufnahmen im Orkus verschwinden. Die digitale Fotografie macht es möglich. Schneller ist das Fotografieren geworden, aber sind die übrig gebliebenen Bilder dadurch auch besser?

Der scheinbare Nachteil der analogen Fotografie – 36 Shots pro Patrone – war eigentlich gleichzeitig ihr großer Vorteil.
Vor dem Auslösen stand die Überlegung! Richtiges Motiv, richtiges Licht, Blende, Zeit und was will ich mit diesem Bild sagen. Also, was will ich mit diesem Bild erreichen.
Ich rede jetzt hier nicht von Urlaubsfotografie.

Leider wurden durch die vielen automatischen Einstellungen an den digitalen Apparaten diese grundlegenden Überlegungen in den Hintergrund gedrängt. Das war verführerisch und ja, ich gebe zu anfänglich habe ich mich auch hauptsächlich auf die tolle neue Technik verlassen.

Ich fotografiere jetzt seit 2008 digital.
Erst mit einer schönen hochwertigen Canon, an der ich leider meine Nikkore nicht einsetzen konnte. Ich habe vorher mit der Nikon F90 gearbeitet. Drei Jahre waren diese Objektive eingemottet. Irgendwann sah ich dann ein Angebot für den Body einer Nikon D90 im Internet. Zugeschlagen und bis heute nicht bereut! Und kann seither meine beiden Festbrennweiten, das kleine Zoom und das 500-mm-Objektiv wieder einsetzen.

Oben habt ihr ein paar Bilder zur Eingangs gestellten Frage gesehen. Vielleicht beantwortet sie sich von selbst. Oder Ihr als Betrachter beantwortet mir diese Frage. Feedback erwünscht.

Ich würde mich über eine heftige, auch kontroverse Diskussion freuen!

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..