Alles Spargel-Reste


Ich hatte mir am Wochende Elsässer-Spargel mit drei Soßen und neuen Petersilien-Kartoffeln gegönnt. Gut der Spargel kam aus Baden, aber der Rest war à l’alsacienne!

Das Problem war wie immer das richtige Maß.
Machst du zu wenig, bekommst du keinen Geschmack.
Machst du mehr, kannst du es solo nicht aufessen.

So gibt es halt ein Fest-Essen mitten in der Woche!

Also aus der Not eine Tugend machen – Ouups – Redewendung!

Und so gab es zwei Tage später ein feines Menü:
Zuerst eine kleine legierte Spargelsuppe mit gerösteten salzigen Pistazienkernen
und danach eine leckere Frittata mit Spargel, dazu ein frischer Feldsalat mit der restlichen Vinaigrette.

Spargel-Suppe, legiert mit gerösteten salzigen Pistazienkernen

Spargel-Suppe, legiert mit gerösteten salzigen Pistazienkernen

Zutaten

  • 500 ml Spargelsud vom Vortag
  • etwas trockenen Weißwein
  • die übriggebliebene Hollandaise oder ein Eigelb
  • Pfeffer, Salz, Muskat
  • ein Stange Spargel geschälten, in mundgerechte Stücke geschnittenen
  • etwas Zitronen-Abrieb

So geht es…

  • Die Spargelstücke in der Rest-Sud garen, bis sie glasig sind. Herausheben und warmstellen,
    evtl. mit etwas Weißwein auffüllen und erhitzen,
    von der Flamme ziehen.
  • 3 bis 4 Esslöffel von der Sud abnehmen.
    Die restliche Hollandaise oder das Eigelb einrühren.
  • In die Suppe geben, gut durchrühren.
    Die warmen Spargelstücke dazu.
  • Nochmals kurz erhitzen.
    Nicht aufkochen, mit Pfeffer, Muskat und falls nötig mit Salz würzen.
  • Zitronenabrieb und die gerösteten, salzigen Pistazienkerne darübergeben

    Gut – mit der Hollandaise ist das nicht wirklich legiert. Aber verderben lassen geht gar nicht.

    Also schmecken lassen und danach gibt es die Frittatta

Frittata mit Spargel, Kartoffeln und etwas rotem Paprika*

Spargel-Frittata mit Feldsalat und Vinaigrette

Von der Buttersoße war noch reichlich in der Pfanne. Petersilien-Kartoffeln waren auch noch da und ebenso drei mittelstarke frische Spargel. Ich habe etwas vorgebaut… 😉!
Außerdem eine angeschnittene rote Paprikaschote – die musste auch weg.

… und so wird’s zur Frittata

Zutaten

  • frischen Spargel geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • Kartoffeln in Scheiben geschnitten
  • reichlich Spargelbutter vom Vortag
  • ein paar Streifen roter Paprika machen sich auch gut
  • 4 große Eier
  • etwas Milch oder Sahne
  • Pfeffer, Salz, Paprika, Muskat
  • gehackte Petersilie oder Schnittlauch

    *Wer hat, der hat!
    (Gelber, grüner oder gemischter Paprika tut es auch)

So geht es…

  • Den vorbereiteten Spargel bei geringer Hitze in der Rest-Butter-Sauce vorgaren. Aus der Pfanne nehmen, wenn die Spargelstücke glasig werden.
    III Wenn der Spargel vom Vortag schon gegart ist, erübrigt sich dieser Schritt! III
  • Die Kartoffel in Scheiben geschnitten in der gleichen Pfanne anbraten. Warten bis die Kartoffeln leicht bräunen.
    Dann auch die Paprika-Streifen kurz mitbraten.
  • Alles aus der Pfanne heben.
    Dabei möglichst viel von der Butter in der Pfanne lassen.
    Mit den Spargelstücken mischen.
    Mit Pfeffer, Salz, Paprika und Muskat würzen.
  • Vier große Eier mit vier bis fünf Esslöffel Milch oder Sahne kräftig aufschlagen (Omlette-Rythm).
  • Falls nötig etwas Olivenöl zusätzlich in die Pfanne geben.
    Etwa ein Drittel der Eiermilch in die heiße Pfanne geben, Temperatur runterschalten, kurz stocken lassen.
  • Den Rest der Eiermilch mit dem Spargel und den Kartoffeln schnell und gut vermischen.
  • Ebenfalls in die Pfanne geben und gleichmässig verteilen.
  • Auf kleiner Flamme garen, bis die Masse stockt.
    Nicht anbrennen lassen!
  • Mit Hilfe eines Tellers wenden und noch ein paar Minuten garen, dann nochmal wenden und mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
  • Heiß servieren.
    Mit Pfeffer und Salz am Tisch nachwürzen.
  • Salat dazu fertig.

Feldsalat mit Vinaigrette

… eine tolle Ergänzung, knackiger Feldsalat – grün und gesund!

Schnell, einfach und gut!

Die Vinaigrette war auch noch vom Elsässer-Spargel übrig. lässt sich gut etwas verlängern.

Für den Salat habe ich sie mit etwas weißem Balsamico verlängert.
Es lohnt sich immer etwas mehr zu machen.

Die Vinaigrette hält sich in einem Schraubglas 3 bis 4 Tage.

Guten Appetit!

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..