Crostini mit Hühnerleber

am

Ich glaube, das wird eines meiner kürzesten Rezepte.
Aber was soll’s – wichtig ist doch nur der Genuss!

Pro Person:

  1. eine Hühnerleber von Sehnen und Häuten befreit
  2. eine kleine rote Zwiebel, kleingeschnitten
  3. eine sehr reife Tomate (die gibt es ja eigentlich nur im August, aber …)
  4. Pesto (ich habe noch ein Glas selbstgemachte Bärlauch-Pesto)
  5. 2 bis 3 Scheiben Baguette, etwa 2 bis 2,5 cm stark abgeschnitten

Gefluegelleberwurst

An die Pfannen:

  1. In einer schweren Pfanne die Baguette-Scheiben rösten.
    Zur Seite legen. Warmhalten. Pfanne auswischen.
  2. Die Zwiebeln in etwas Olivenöl bräunen. Aus der Pfanne nehmen.
  3. Die Hühnerleber von Haut und Sehnen befreien. Trocken tupfen.
    In der heißen Pfanne braten. Schnittprobe.
    Die Leber soll innen noch rosa, aber nicht mehr roh sein. Die Zwiebeln kurz wieder dazugeben. Warmhalten.
  4. Die reife Tomate halbieren.
    Eine Seite der Brotscheiben kräftig mit der Tomate einreiben.
    Nach Geschmack Pesto darüber verteilen.
  5. Die Hühnerleber anschneiden und auf den Brotscheiben verteilen.
    Den Bratensaft mit ein wenig Balsamico ablöschen.
    Mit den Zwiebel über die Leber geben. Mit Fleur de Sel bestreuen  und pfeffern.
  6. Lauwarm servieren.

Huehnerleber

Knoblauch braucht ihr hier keinen, die Bärlauch-Pesto bringt den vollen Geschmack!

Guten Appetit!

Ein kleiner Trick:

Wenn die Tomate dann doch nicht wirklich reif ist, hilft das:

Tomate kreuzweise einschneiden, überbrühen. Die Haut abziehen. Die Kerne entfernen. Mit etwas Salz und etwas mehr Zucker überstreuen.
Kurz ziehen lassen.
Pürieren.
In einem Haarsieb etwas abtropfen lassen und dann auf das Baguette streichen.

Kalte Tomaten-Marmelade 🤔😋

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..