Ein-Pfannen-Gericht


Nach soviel Süßem muss was deftiges her.

Und weil die Geschirrspülmaschine schon sehr voll ist, muss der Geschirrverbrauch minimiert werden. Also gibt es …

Würstel, Kartoffel, Gemüse in einer Pfanne

Kosten: günstig

Schwierigkeit: mittel (das Wenden bedarf ein wenig Übung)

Zeit: 10 Minuten Vorbereitung und fürs Braten ca. 30 Minuten

… das braucht’s pro Person:

  1. 2 frische fränkische Bratwürste oder was ihr gerne mögt
  2. 1 große festkochende Kartoffel
  3. 1 mittlere Karotte
  4. 1 Stück Lauch und eine halbe kleingeschnittene Zwiebel
  5. 1 kleine Zehe Knoblauch, kleingeschnitten
  6. 1 Ei
  7. 1 Esslöffel Mehl
  8. Salz, Pfeffer, Paprika, etwas frischen Thymian oder Rosmarin

Werkzeug:

eine Gemüse-Raffel, am besten die grobe Seite einer Vierkant-Reibe

… so geht’s:

  1. Kartoffeln waschen, schälen, reiben und mit etwas Salz in einer Schüssel Wasser ziehen lassen.
  2. Die Karotte ebenfalls waschen und reiben.Den Lauch längs halbieren, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Die Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und auspressen, bis kein Wasser mehr kommt. Mit dem übrigen Gemüse in einer Schüssel mischen.Zwiebel und Knoblauch dazu. Die gehackten Kräuter auch.
  4. Das Ei leicht aufschlagen und unter das Gemüse mischen. Das Mehl unterrühren. Kurz stehen lassen.
  5. Mit Pfeffer und Paprika würzen. Die Kartoffeln sind schon salzig. Wer nachsalzen will, kann das bei Tisch machen.
  6. Ein große Pfanne erhitzen. Rapsöl oder Butterschmalz hinein.
  7. Den Gemüsebrei in die heiße Pfanne geben und mit zwei Schabern einen etwa 2 cm hohen runden Rösti formen. Platz lassen für die Würstchen.
  8. Bei mittlerer Hitze eine Seite bräunen. Nach etwa 10 Minuten die Würstchen in die Pfanne geben.
  9. Mit einem Schieber den Rösti wenden und auf der zweiten Seite garen. Aufpassen, dass nichts anbrennt.
  10. Zwischendrin die Würstchen mal drehen, dass sie gleichmäßig gar werden.

Dazu ein kleiner Salat.

Fertig – guten Appetit!

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..