Rumpsteak Angus-Rind


Das muss jetzt einfach mal sein.

Ein schönes Stück Fleisch. Ein Rumpsteak, gut abgehangen und gereift.

Das kaufe ich in unserem Hofladen am Ort.

OK, Hofladen ist etwas übertrieben – es mangelt etwas an der Vielfalt – frisches Gemüse und so. Aber das liegt wohl an den Leuten hier, die alle ihren eigenen Garten oder Schrebergarten haben.

Die paar Zugewanderte können ja in den Supermarkt gehen – ouuups, das war jetzt etwas bös!

Aber das beste Fleisch, ob Rind, Schwein oder Geflügel gibt es im Hofladen vom Purucker. Fleisch vom Angus-Rind, gutes durchwachsenes Schweinefleisch und auf Bestellung (6 Wochen) ein Bauernhuhn, so ab 2,5 kg aufwärts.

Das muss man sich von Zeit zu Zeit gönnen.

Leckere selbstgemachte Marmeladen, Tomatensoßen und andere hausgemachte Konserven gibt es auch. Und nicht zu vergessen, wenn der Bauer auch noch Schlachter und Metzger ist, dann macht er die Wurst auch selber und die ist echt gut!

Achso, noch eine wichtige Bemerkung:

es gibt nicht immer alles, manches muss man rechtzeitig vorbestellen und das ist auch gut so!

Genug geschwärmt. Heute gibt es was schnelles.

Rumpsteak vom Angus-Rind mit

Rosmarin-Kartoffeln und Tomaten-Sugo

Langer Name, kurz gebraten, schnell gemacht – lecker zu essen!

Kosten: das Fleisch ist nicht gerade günstig, aber sowas isst man auch nicht alle Tage

Schwierigkeit: einfach

Zeit: 30 Minuten – bisschen länger, wenn ihr die Kartoffeln noch vorkochen müsst! Die Kartoffeln hier stammen vom Spargel-Essen von gestern – das nennt man effiziente Planung 😉!

das braucht’s pro Person:

  1. ein Rumpsteak ca. 200 g, gut abgehangen und gereift
  2. 150 g neue Kartoffeln (ich habe Drillinge genommen, die ich bereits am Vortag gekocht habe)
  3. zwei schöne fleischige Tomaten
  4. eine kleine Zwiebel, in Streifen geschnitten
  5. Knoblauch, gehackt – wer viel mag, nimmt viel, die anderen weniger
  6. Pfeffer, Salz, Zucker
  7. ein bisschen Chili vorzugsweise frisch, getrocknet geht aber auch
  8. und natürlich frischen Rosmarin (viel!)
  9. etwas Butter oder Butterschmalz, Olivenöl

und so wird’s gemacht:

  1. Zu erst das Fleisch mit Salz und einer Prise Zucker beidseitig bestreuen und bei Raumtemperatur ziehen lassen bis es in die Pfanne kommt
  2. Dann die Kartoffeln – Drillinge sind meist festkochend – gründlich abbürsten, unschöne Stellen abschneiden. Ca. 20 Minuten in gesalzenem Wasser nicht ganz durchgaren, abschütten und abkühlen lassen und halbieren
  3. In der Zwischenzeit die Tomaten kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser übergiessen, häuten und entkernen. In grobe Stücke schneiden, mit etwas Zucker überstreuen
  4. Das Fleisch mit Küchenkrepp sorgfältig abtupfen
  5. In einer sehr heißen, schweren Pfanne (meine Lieblingspfanne aus schwerem unbehandeltem Gusseisen) ohne Fett von beiden Seiten etwa 3 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen, Rosmarinzweig und etwas grobgehackten Knoblauch obendrauf und abgedeckt im Backofen bei 80°C ruhen lassen bis alles andere fertig ist
  6. Währenddessen die halbierten Kartoffeln in heißem Butterschmalz anbraten, runter schalten, gehackten Rosmarin dazu. Schütteln, daß sich alles gut verteilt und auf kleiner Flamme vor sich hin schmurgeln lassen, aber nicht aus den Augen verlieren. Soll heißen nicht anbrennen lassen.Vor dem Anrichten den grobgehackten Knoblauch und etwas grobes Meersalz darüber geben.
  7. Die Steakpfanne ist jetzt etwas abgekühlt. Da kommen jetzt ein bis zwei Esslöffel Olivenöl hinein. Darin werden die Zwiebel glasig gedünstet. Dann die Tomatenstücke und etwas feingehackten Chili dazu – kurz aufkochen – herunterschalten, mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano abschmecken
  8. Das Steak aus dem Backofen holen, den eventuell ausgetretenen Fleischsaft zu den Tomaten geben. Die Tomaten auf einem warmen Teller (siehe Backofen) anrichten.
  9. Das Fleisch wird jetzt noch ein mal kurz in der Tomaten-Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seite erhitzt. Mit etwas Fleur de Sel bestreuen.

Anrichten, geniessen – guten Appetit!

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. elamahler sagt:

    Das sieht köstlich aus!

    Gefällt 1 Person

    1. opa_reiner sagt:

      Ich will ja nicht angeben, aber es war auch köstlich …!

      Gefällt 1 Person

      1. elamahler sagt:

        Das glaube ich dir 😋

        Gefällt 1 Person

  2. Ira Moritz sagt:

    Manche Frauen warten gerne Jahre auf Ihre neue Handtasche, ich schließe mich da gerne einem tollen Rezept und einer seriösen Quelle an. Es muss nämlich nicht immer alles verfügbar sein. Shoppen tue ich lieber Lebensmittel, die werden verputzt die Handtaschen muss ich auch noch entsorgen, wenn sie mir nicht mehr gefallen. Danke für alles!

    Gefällt 1 Person

    1. opa_reiner sagt:

      Schließe mich da ganz an – Markthallen sind mir auch lieber als Shopping-Malls und ein gutes Kochbuch besser als jeder Katalog! Darum mag ich auch deinen Blog.
      Liebe Grüße Opa Reiner

      Like

  3. allergomio sagt:

    Einfach toll! Auf den Punkt getroffen. Ich esse Rumpsteak für mein Leben gern und das könnte ich jetzt auch glatt verspeisen. LG Meli

    Gefällt 1 Person

    1. opa_reiner sagt:

      THX freue mich über deinen Kommentar

      Gefällt 1 Person

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..