Gefüllte Melanzani


Eierfrucht?
So wird sie genannt, die Aubergine. Schwarze, violette oder gescheckte Eier? Namensgebend ist hier nicht die Frucht, sondern die eiförmigen Blätter.
Aber die bei uns übliche Frucht ist nur eine von vielen Variationen.
Wie üblich verschafft hier Wikipedia die weiteren nötigen Informationen.
Und egal ob österreichisch, italienisch, griechisch der Name ist immer übersetzt Eierfrucht …

Three_Types_of_Eggplant  © J.E. Feeoriginally posted to Flickr as Three Types of Eggplant – Bild aus Wikipedia

Es gibt unglaubliche Variationen. Weiß, gelb, gescheckt – rund, lang, oval!
Aber alles sind Nachtschattengewächse.
Und so wollen wir denn heute eine Paarung von verschiedenen Nachtschattenfrüchten zusammenbringen – sozusagen eine Hochzeit!
Das ist ja zur Zeit gang und gäbe.

Das erste Mal habe ich das auf Kreta in einem Kafenion gegessen.
Ich gebe zu, daß man den Geruch vom Meer und die Stimmung in der Hafenkneipe von Matala nicht transportieren kann, aber schmecken tut es trotzdem.

psití melitzána (gebackene Aubergine)

Kosten: günstig
Schwierigkeit: einfach
Zeit: 60 Minuten

Pro Person wird benötigt:

  1. eine Aubergine (ca. 300 g)
  2. eine große Fleischtomate
  3. eine halbe Scheibe Schafskäse, in schmale Streifen geschnitten.
    (Man kann auch Mozzarella nehmen, das wird aber dann sehr fett.)
  4. eine kleine Zwiebel fein gehackt
  5. eine Zehe Knoblauch feingehackt
  6. zwei gehäufte Esslöffel feingehackte Petersilie und etwas frischen Rosmarin, natürlich feingehackt
  7. Pfeffer frischgemahlen, gutes Olivenöl
  8. grobkörniges Salz

… und so wird’s gemacht:

  1. die Aubergine waschen und dann mit einem scharfen Messer bis zum Stielansatz ca. 5 mm Abstand fächerartig aufschneiden
  2. auffächern und kräftig salzen, etwa eine halbe Stunde ziehen lassen
  3. in der Zwischenzeit die Tomate überbrühen, die Haut abziehen und dünne Scheiben schneiden
  4. Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Pfeffer mischen
  5. das Salz (Flüssigkeit) aus der Aubergine tupfen
  6. in ein feuerfeste Form legen, die Zwischenräume abwechselnd mit den Tomatenscheiben und dem Schafskäse füllen. Dazu und darüber immer wieder die Mischung aus Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Rosmarin und Pfeffer geben
  7. restliche Tomatenstücke ebenfalls id die Form legen, von der Gewürzmischung drüber. Mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Alufolie abdecken und bei 200 °C Ober- und Unterhitze im Backofen auf der untersten Schiene ca. 30 Minuten backen.
  8. Nach 20 Minuten dei Alufolie abnehmen und nochmal 10 Minuten offen backen

Isst man am besten aus der Pfanne.
Dazu gibt es Pitabrot und eiskalten Retsina!

kalí órexi!

… den Ouzo nicht vergessen –

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..