Sauerteigbrot à la française

Das was man halt im südlichen Frankreich so als Sauerteig bezeichnet, ist eher mit dem italienischen „Lievito di madre“ verwandt.„Levain naturel“ wird mit Weizenmehl, Wasser und etwas Honig zubereitet und ist eher Hefe, denn Sauerteig. Obwohl natürlich auch Milchsäurebakterien mit im Spiel sind. Lievito di madre = Mutterhefe, italienischer SauerteigLevain naturel = natürlicher Sauerteig aus…

Kartoffelbrotliebe

Das Brot, das man in den hiesigen Bäckereien bekommt ist nicht schlecht. Aber die meisten Bäckereien sind Filialen und das bedeutet mehr oder weniger industrielle Fertigung.
Gut, auch das hat seine Berechtigung. Reicht mir aber nicht.

3-Länder-Nusszopf

Brioche à la Rosewood Ohne Mist, aber mit meiner Liebsten aus dem Kühlschrank GUILIA* Dieses Rezept ist aus der Verlangen entstanden ohne Industriehefe zu backen, aber auch aus der Sehnsucht heraus, endlich mal wieder einen leckeren Nusszopf zu naschen! Rare Kost, in Frankreich! Etwas Vergleichbares habe ich hier im Süden habe noch nicht gefunden.Der Grundteig…

Frittelle di lievito madre con mirtilli

Die fehlenden Süßspeisen in diesem Blog sind glaube ich ein deutlicher Hinweis dafür, dass ich nicht wirklich auf Süßes stehe. Das ein oder andere mag ich aber dann doch. Und das sind Pfannkuchen – pannekoeken oder pancakes! Sauerteig-Pfannkuchen mit Heidelbeeren gefüllt Das hier sind Pfannkuchen wie sich sie ähnlich bereits einmal vorgestellt habe. Diesmal aber…

Keine Hefe, kein Problem

Das Brotbacken, das Backen an sich hat in Zeiten von Corona an Gewicht gewonnen.
Immer mehr Menschen backen wieder, ob aus Angst vor Ansteckung oder Langeweile oder einfach Freude am Selbstgebackenen.