Forelle Müllerinnen-Art oder Truite à la meunière
Ein absoluter Klassiker auch in Frankreich gut bekannt, ohne viel Schnick-Schnack und wie alle Klassiker fast vergessen. Beginnen wir mit dem Up-Cycling!
Lecker frisch gekocht zu Hause und mitgebrachtes von meinen Reisen
Forelle Müllerinnen-Art oder Truite à la meunière
Ein absoluter Klassiker auch in Frankreich gut bekannt, ohne viel Schnick-Schnack und wie alle Klassiker fast vergessen. Beginnen wir mit dem Up-Cycling!
Forellen habe ich ja immer im Tiefkühler. Manchmal freut man sich auf so einen Leckerbissen und wird dann beim Blick in den TK enttäuscht, denn irgendeiner hat die letzte Forelle aufgegessen und nicht für Nachschub gesorgt. Gut, es gibt für den Ersatz mehrere Möglichkeiten. Erstens Supermarkt — OK! … aber nur wenn mir nichts anderes…
OK − der Titel ist ziemlich schräg. Dafür ist das Gericht aber sehr lecker. Ein anderer Name dafür wäre „Saltimbocca von der Forelle”. Saltimbocca oder Roulade scheint mir jedoch nicht passend, beziehungsweise ziemlich abgenutzt. Also dann halt doch Forellen-Röllchen! Oder besser … Schwarzwälder-Forellen-Röllchen … jetzt hab ich’s. In dem Titel steckt alles drin! Wobei, die Forellen stammen aus…
Eigentlich bin ich ja kein Fan von Alufolie&Co, aber bei manchen Gerichten kommt man nicht drumherum. So auch hier Forelle aus dem Backofen Kosten: günstig bis mittel, kommt auf das Gewicht der Forelle an Schwierigkeit: einfach Zeit: 30 Minuten inklusive Vorbereitung Die Zutaten pro Person: eine frische Forelle, vom Fischhändler ausgenommen eine kleine halbe Zwiebel, in Scheiben geschnitten…