Nachtrag …


… zur Erdbeer-Rhabarber-Saison

Es ist leider so!
Erdbeeren vorbei, Rhabarber vorbei – aber wir kommen trotzdem über diese Mangelzeit hinweg, denn der kluge Mann baut vor – oder macht Marmelade 😋!

Ouups, gerade noch ein paar Stangen Rhabarber erwischt, um Johannis
(24. Juni) ist hier endgültig die Saison zu Ende. Erdbeeren vom Feld gibt es noch bis Mitte Juli.

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

Kosten: günstig, es gab eine wahre Schwemme nach dem kalten Frühjahr
Schwierigkeit: sehr einfach
Zeit: 30 Minuten

Das braucht’s:

Für 6 bis 8 Gläser à 250 ml

  1. 1000 g Erdbeeren, fertig geputzt
  2. 500 g Rhabarber, geputzt und geschnippelt
  3. 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
  4. 500 g Gelierzucker 3:1

So geht’s:

  1. Erdbeeren kurz abbrausen und trockenen (ich mach das auf Küchenpapier), Stiel abschneiden, vierteln. 1000 g abwiegen.
  2. Rhabarber waschen, Fäden ziehen, in etwa 1 cm große Stücke schneiden. 500 g abwiegen.
    Vom unteren Teil (8 bis 10 cm) 100 g in kleine Stücke schneiden und beiseite legen.
  3. Den Rhabarber (400 g) mit etwas Wasser weichkochen und pürieren, etwas abkühlen lassen.
  4. Mit den Erdbeeren und den Rhabarber-Stückchen in einen hohen Topf geben, den Zucker dazu und gut durchrühren, bis es aufhört zu knirschen.
  5. Den Zitronensaft dazu.
  6. Unter rühren zum Kochen bringen – Vorsicht, das kann gewaltig spritzen!
    Etwas Zitronenabrieb dazu.
  7. Etwa 4 Minuten kochen.
    Gelierprobe.
    Auf einen kalten Porzellanteller etwas von der Marmelade träufeln.
    Falls die Marmelade nicht gleich geliert, nochmal 1 Minute kochen.
  8. Gelingt die Probe, in heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser abfüllen.
    Darauf achten, dass keine Marmelade an den Rand der Gläser kommt.
    Deckel drauf, umdrehen und etwa 5 Minuten so stehen lassen.
  9. Zurückdrehen und mit einem Küchentuch abgedeckt auskühlen lassen.

Ich hoffe ja immer, dass ein kleiner Rest im Topf übrig bleibt. Den fülle ich dann in ein extra Näpfchen und freue mich auf das Frühstück am nächsten Morgen!

Ich nehme gerne den 3:1-Zucker (3 Teile Frucht + 1 Teil Zucker).
Die Marmelade wird nicht so süß und geliert hervorragend.
Bei Früchten mit hohem Säuregehalt verwende ich dann 2:1-Zucker.

Ein Frühstück mit selbst gemachter Marmelade ist herrlich!

 

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Ira Moritz sagt:

    Die hätte ich auch gerne morgen zum Frühstück….. Ich verlinke mal das Rezept und freue mich schon auf die nächste Saison. Ich mag Marmelade, die nicht so papp-süß ist. Danke für Dein Rezept!Die hätte ich auch gerne morgen zum Frühstück….. Ich verlinke mal das Rezept und freue mich schon auf die nächste Saison. Ich mag Marmelade, die nicht so papp-süß ist. Danke für Dein Rezept!

    Gefällt 1 Person

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..