Ich kann es kaum noch erwarten, dass es wieder die ersten regionalen Erdbeeren gibt.
Letztes Jahr an Ostern gab es schon welche und da habe ich, der eigentlich süß nicht so besonders mag, für meine Schwiegertochter eine
Erdbeere-Frischkäse-Torte
gezaubert!
Was die ständigen Anschuldigungen meiner Kinder – ich koche nicht für sie – ad absurdum führt 🙃😉!
Also … ran an die Beeren!
Es braucht dazu:
- einen Wiener Boden ∅ 24 cm
(abhängig von eurer Springform, den gibt es auch in 26 und 28 cm ∅. Es ist ein Bisquitboden, bereits in 3 Teile zerteilt. Gibt’s im Supermarkt. Kann man aber auch selber machen.
Zuverlässige Rezepte gibt es im Internet z.B.: sallys-blog.de.) - ein Kilo Erdbeeren
(Eigentlich nur 750 bis 800 g, aber Verluste müssen mit eingerechnet werden. Schließlich muss die Qualität ständig überprüft werden!) - zwei Becher Frischkäse (400 g)
- ein Glas Sahne-Joghurt, 500 g
- Saft einer Bio-Zitrone und etwas Abrieb der Schale
- vier Esslöffel Zucker (das sind ca. 60 g)
In dem Zucker habe ich über einige Monate hinweg ein Vanille-Aroma gezüchtet, indem ich immer wieder ausgeschabte Vanille-Schoten in das Einmachglas mit dem Zucker gestopft habe.
Macht das mal, ihr werdet nie wieder Vanillin verwenden, geschweige den echte Vanille-Schoten wegschmeißen. - ein Glas Erdbeeren-Marmelade
(Eigen-Produktion – könnt ihr natürlich auch kaufen!) - Gelatine, braucht man damit der Frischkäse mit dem Joghurt eine schöne Konsistenz bekommt. Aber – obwohl ich Fleischesser bin, mag ich bei Süßspeisen keine Schweinehaut haben!
Also …
ein bis zwei gestrichene Teelöffel Johannisbrotkernmehl, in die kalte Masse eingerührt, machen dann die gleiche Arbeit - Schokoladenflocken
JOHANNISBROTKERNMEHL
Johannisbrotkernmehl (E 410), auch unter dem Namen Biobin zu finden, stammt aus den Samen des Johannisbrotbaumes. Es verleiht schon in geringen Mengen Flüssigkeiten eine gelartige Konsistenz, die robust gegenüber Säure und Salzen oder Hitze ist. Es muss nicht aufgekocht werden, ist geschmacksneutral und geeignet zum Binden von Suppen und Soßen sowie von Süßspeisen und Tortenguss. Da es die Wirkung anderer Gelier- und Verdickungsmittel deutlich verstärkt, findet man es oft in Kombination mit diesen. Industriell wird es zum Beispiel bei Backwaren, Marmeladen, Gelees und Eis eingesetzt. Wie Guarkernmehl steht es im Verdacht, Allergien zu begünstigen und selbst allergisch zu wirken, besonders bei Sojaallergikern.
Quelle: Bild und Text von http://mach-es-ohne.de
Da gibt es auch noch viele weitere Tips!
Ach so, ihr braucht natürlich noch eine Springform in der Größe des Wiener Bodens um das ganze in eine schöne Form zu bringen.
…und so geht’s:
- Erdbeeren kurz abbrausen – manche sagen hier nein.
Ich sage ja, denn Erdbeeren heißen Erdbeeren, weil sie auf der Erde liegen!
Vorsichtig trocken tupfen.
Besonders schöne Exemplare beiseite legen für die Deko!
Den Rest putzen und in Scheiben schneiden. - Für die Creme den Frischkäse, den Joghurt mit dem Zucker und dem Zitronensaft so weit es geht schaumig schlagen. Das Johannisbrotkernmehl einrühren.
- Den ersten der drei Teile des Bodens in die Form legen. Mit der Erdbeermarmelade dünn bestreichen. Das geht leichter, wenn die Marmelade im Wasserbad erwärmt wird. Damit wird verhindert dass der Boden aufweicht.
- Mit einem Drittel der Creme bestreichen, mit den Erdbeerscheiben dicht belegen. Wieder mit nur wenig Erdbeermarmelade bestreichen (sozusagen der Kleber für den zweiten Boden.
- Gleiches Procedere für Boden 2.
- Boden 3: Erdbeermarmelade, den Rest der Creme obenauf und darauf ein wenig Zitronenabrieb. Mit den schönsten, noch nicht vernaschten 😉 Erdbeeren dekorieren.
- Kühl stellen – mindestens zwei Stunden.
Ich hebe immer ein wenig der Creme auf, damit ich die Torte von außen bestreichen und mit den Schokoladenflocken dekorieren kann.
Wenn zu erwarten ist, dass die Torte von der Gesellschaft in einem Rutsch verputzt wird, verzichte ich auf Tortenguss. Der hilft aber durchaus bei der Aufbewahrung für den nächsten Tag. Wie gesagt, falls was übrig bleibt.
Auch wenn es noch so lecker aussieht, wie es auch ist, so ist es durch die Verwendung von Frischkäse und Joghurt leider nichts für die Veganer unter uns – sorry!