Feta im Spinat im Hühnerbein


… und das alles in einer würzig scharfen Tomatensugo aus dem Backofen.
Eigentlich sollte das ja eine Tajine werden …

Aber …!

… der Gott der Köche war nicht mit mir an diesem Tag. Als ich den Tontopf aus dem Schrank holen wollte, fiel der Deckel herunter und zerschellte auf dem Küchenboden. PFFFFFFF! 😢

Und so blieb der vorgesehene Platz im Titelfoto leer!

Hühnerschlegel, Spinat und Schafskäse (Feta) nicht aus der Tajine*

Alles war vorbereitet, also improvisieren.
Nun ja, es war dann trotzdem lecker, wenn auch nicht original.

Pro Person

  • ein Hühnerschlegel, ausgebeint
  • eine handvoll frischen jungen Spinat
  • ein Stück Feta breit wie hoch über die ganze Breite, so dass es den Knochen ersetzt
  • zwei große Fleischtomaten
  • Frühlingszwiebeln
  • Knoblauch
  • ein gehäufter Teelöffel orientalische Gewürzmischung z.B. Baharat1 (Naschmarkt Wien 😄), bekommt ihr auch auf den Weihnachts-, Oster- oder Stadtmärkten wo sich ein Gewürzhändler (Pfeffersack) einstellt, aber roter Curry tut es auch
  • natives Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle
  • unraffiniertes Meersalz
  • wer mag kann auch noch schwarze Kalamata-Oliven (nicht geschwärzte) und vorher gewässerte Rosinen dazu geben

So wird es gemacht

  • Den ausgebeinten Hühnerschlegel innen salzen, mit reichlich Orient-Gewürz bestreuen. Etwas liegen lassen.
  • Den Spinat waschen und die Stiele entfernen, trockenschütteln. In etwas Olivenöl ganz kurz zusammenfallen lassen. Aus der Pfanne nehmen.
  • Die Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden und in der gleichen Pfanne anschwitzen. Mit dem Spinat beiseite stellen.
  • Knoblauch fein hacken.
  • Tomaten häuten, wenn nötig entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  • Den Hühnerschlegel innen mit Spinatblättern belegen. Ein paar Röllchen von den Frühlingszwieben dazu. Schafskäse am Stück darauf. Mit einem Teil des Knoblauchs bestreuen. Salzen. Mit Zahnstochern oder Rouladenspießen verschließen. In etwas Olivenöl rundum kräftig anbraten. Aus der Pfanne nehmen.
    Frisch gemahlenen Pfeffer darübergeben.
  • In der gleichen Pfanne die restlichen Frühlingszwiebeln und den Knoblauch anbraten. Die stückigen Tomaten dazugeben und schmoren bis fast keine Flüssigkeit mehr da ist.
    Kräftig würzen und in eine feuerfeste Form geben. Den Schlegel zur Hälfte in die Sauce drücken. Mit ein paar Kräuter bestreut …
  • bei 30 bis 40 Minuten bei 180°C Ober- und Unterhitze backen.
    Falls die Haut zu braun wird mit Alufolie abdecken.
    In Nordafrika macht man das in einem speziellen Tontopf mit Deckel – Tajine.
    Die ist mir ja leider kaputtgegangen, also hieß es improvisieren!

Da ich nicht in der Tajine kochen konnte, habe ich mir Wedges dazu gemacht.
War auch nicht schlecht. Beim nächsten Mal, hoffentlich mit neuer Tajine, mache ich wieder Couscous mit Minze und Rosinen dazu.

Gefüllter Hühnerschlegel, Spinat, Feta, Wedges und in der Schale fritierter Knoblauch

Tajine

Ein aus Nordafrika stammender Tontopf mit spitz zulaufendem Deckel. Tajine, so heißt der Topf und auch die Gerichte, die darin gekocht werden.
Ähnlich wie beim Römertopf, muss die Tajine erst eine Patina entwickeln, bevor man wirklich schmackhafte Gerichte damit zu bereiten kann.

Baharat

Baharat ist eine alltägliche Gewürzmischung der syrischen Küche. Es entspricht ungefähr dem Quatre-Èpices (Viergewürz der französischen Küche, dem jedoch das Kardamom fehlt.
Baharat wird gewöhnlich in Butter angebraten und als Paste aufgetragen. Es kann aber auch als Streuwürze, wie in diesem Rezept verwendet werden

Jetzt schaue ich mal wo ich eine Tajine herbekomme, die was taugt!

Schreib mir was, ich freue mich drüber...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..